Katholischer Kindergarten Baienfurt

St. Ulrich

Pädagogischer Ansatz

„Der Situationsansatz ist eine Einladung, sich mit Kindern auf das Leben einzulassen“

(Jürgen Zimmer)

Der Situationsansatz ist die Grundlage unserer alltäglichen pädagogischen Arbeit mit ihren Kindern, welche vom selbständigen und selbsttätigen Kind ausgeht.

Das Bild vom Kind:

  • Kinder sind selbständig und selbsttätig
  • Sie sind neugierig und wissbegierig
  • Sie erkunden ihre Umwelt und setzten sich aktiv mit Fragestellungen und Problemen auseinander

 

        Im Mittelpunkt steht die Individualität eines jeden Kindes.

Ziele:

  • Autonomie = Selbstbestimmung, Unabhängigkeit, Eigeninitiative, Selbständigkeit
  • Solidarität = Achtung, Toleranz, Frieden, Versöhnung, Verantwortung
  • Kompetenz = Bildung, Wissen, Befähigung

Gestaltung unseres Alltags:

  • Lernen in Lebenssituationen und Sinnzusammenhängen
  • Partizipation der Kinder
  • Lernen in altersgemischten Gruppen
  • Projektarbeit

Rolle der pädagogischen Fachkraft:

  • Nimmt die, für die Kinder bedeutsamen, Situationen wahr
  • Begleitet und unterstützt die Kinder beim eigenständigen Tun
  • Ist Partner, Begleiter und soziales Gegenüber
(vgl. Jürgen Zimmer „Das kleine Handbuch zum Situationsansatz“ 2. Auflage, Weinheim 2006)